Projekt Integrationshilfe durch Bildungsmaßnahmen für Kinder & Mütter in Not
Armut und Bildung sind eng miteinander verbunden. Fehlende Bildungsabschlüsse bringen materielle Nachteile mit sich, da die Qualifikationen für einen Beruf oft nicht vorhanden sind. Ein hoher Bildungsgrad hingegen eröffnet Möglichkeiten und Chancen für eine gesellschaftliche Teilhabe und ist für die materielle Sicherheit im Leben von zentraler Bedeutung.
Im Bildungsintegrationsprojekt der St. Elisabeth-Stiftung sollen durch
- Lernhilfe für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund sowie
- interkulturelle Bildungsberatung für Mütter mit Migrationshintergrund
die Bildungschancen sowohl für Kinder und Jugendliche in benachteiligen Situationen als auch für ihre Mütter verbessert werden, um ihre Teilhabemöglichkeiten in der Gesellschaft zu erhöhen und die Vererbung der Bildungsarmut zu durchbrechen.
Die Projektfinanzierung erfolgt durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds und das Bundeskanzleramt.
Vera Rangelova-Neuheimer, MSc

“Ich liebe die Arbeit in der St. Elisabeth-Stiftung, da es mir jeden Tag möglich ist, einen Beitrag für die Verbesserung der Lebenslage von Frauen und Kindern zu leisten.”